Sommerfest 2023
Einladung zum Sommerfest 2023
Liebe Mitglieder der Musikabteilung, der Sportabteilungen und der Traditionsabteilungen des BSV Hemer,
wir möchten euch herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest einladen und gemeinsam mit euch und euren Familien eine unvergessliche Zeit verbringen.
Das Highlight der Veranstaltung wird das traditionelle Pokalschießen sein, bei dem sich alle Teilnehmer auf einen spannenden Wettbewerb freuen können.
Hier sind die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Datum: Samstag, den 19.08.2023
- Beginn: Ab 13:00 Uhr (Die Auslosung der Mannschaften für das Pokalschießen erfolgt um 13:30 Uhr)
- Ort: Schützenhaus BSV Hemer
Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir euch, uns bis zum 10.08.2023 eine Rückmeldung zu geben, wie viele Personen ihr am Sommerfest teilnehmen werdet. Schickt einfach eine E-Mail mit eurem Namen und der Anzahl der Teilnehmer an Sebastian Vogt unter der Adresse schriftfuehrer@bsv-hemer.de oder kontaktiert ihn bei Rückfragen telefonisch unter 0170 7722647.
Lasst uns gemeinsam einen wunderbaren Tag verbringen und die Verbundenheit innerhalb des BSV Hemer stärken.
Mit schützenbrüderlichen Grüßen, Euer Vorstand
Nachruf
Der BSV Hemer trauert um seinen Schützenbruder Heinz-Georg Alberts.
Nachdem Heinz Georg 1968 in den Verein eingetreten war, wurde er 1976 zum ersten Mal Schützenkönig.
Nach 30 Jahre wiederholter er 2006 den Königsschuss und regierte abermals den BSV Hemer.
Wir werden Heinz Georg immer in Erinnerung halten.
Neues vom Anbau barrierefreie Toilettenanlage
Der Anbau nimmt langsam Form an.
Nachdem der Hochbau an Zeit gebraucht hat, sind seit dieser Woche Dachdecker und Fensterbauer am Werk. Unser Vereinsmitglied Jörg Holland-Moritz kümmert sich derweil um die elektrischen Anlagen, wofür er sogar seinen Urlaub opfert. Danke Jörg.
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Mausklick zum vergrößern
Stadtkönigsschießen
Am 13. Mai findet in Hemer das fünfjährliche Stadtkönigsschießen statt. Der Schützenverein BSV-Hemer 1856 e.V. wird mit einer Delegation von Königen vertreten sein, die um den Titel des Stadtkönigs kämpfen werden.
Das Antreten der Schützen findet um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Lötters in der Hellestraße statt, bevor der Schützenumzug um 15 Uhr beginnt. Um 16 Uhr startet dann das eigentliche Vogelschießen, bei dem die Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen müssen.
Der Höhepunkt des Tages wird die Proklamation des neuen Stadtkönigs um 19 Uhr sein. Wer wird die Krone und den Titel für sich gewinnen? Die Spannung ist groß und die Atmosphäre auf dem Schützenplatz ist elektrisierend.
Als krönender Abschluss wird um 20 Uhr ein großer Zapfenstreich stattfinden, bei dem die Schützen und Zuschauer das Ereignis gebührend feiern werden. Das Hemeraner Stadtkönigsschießen ist ein traditionsreiches Fest, das alle 5 Jahre aufs Neue viele Besucher anlockt und für unvergessliche Erinnerungen sorgt.
Jahreshauptversammlung 2023

Über den QR-Code können Sie Spendenbausteine erwerben.
Auf der Mitgliederversammlung des Bürgerschützenvereins (BSV) Hemer gab es eine Tagesordnung mit insgesamt 20 Punkten, die von den Mitgliedern abgearbeitet wurden.
Einer der wichtigen Punkte auf der Versammlung war die Genehmigung einer neuen Satzung für den Verein, die nach zwei Jahren Vorbereitungszeit von der Mitgliederversammlung beschlossen wurde.
Ein weiteres Thema, das auf der Versammlung besprochen wurde, waren die Baumaßnahmen am Schützenhaus am Lamberg. Dort haben die Vereinsmitglieder und Gönner des Vereins die Möglichkeit, symbolische Bausteine zu erwerben (siehe QR-Code oben) , um ein barrierefreies Schützenhaus zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf der Homepage des BSV Hemer.
Die Gruppenleiter der verschiedenen Abteilungen des Vereins – Bataillon, Sport-, Gewehr-, Pistole- und Bogenabteilung – blickten auf das vergangene Jahr zurück und stellten fest, dass nach der Corona-Pandemie wieder Aktivitäten möglich waren. Insbesondere das eigene Schützenfest und die Teilnahme an den Festen befreundeter Vereine erfreuten die Verantwortlichen. Der sportliche Part des Vereins stimmte ebenfalls zufrieden. Der reguläre Trainingsbetrieb konnte wieder aufgenommen werden und es erfolgten Teilnahmen an diversen Meisterschaften. Besonders hervorzuheben ist der zweite Platz von Mats Buschkämper bei den Landesmeisterschaften in der Bogenabteilung.
Nach dem Finanzbericht des Schatzmeisters Heinz Jochem Große wurde der Vorstand entlastet und es fanden Vorstandswahlen statt. Der zweite Vorsitzende Andreas Haun und der Schriftführer Sebastian Vogt wurden von der Versammlung wiedergewählt.
Auch ein Ausblick auf das laufende Jahr durfte nicht fehlen. So wird es in diesem Jahr kein Schützenfest geben, die Planungen für das Schützenfest im Jahr 2024 laufen aber bereits jetzt schon an. Verschiedene Veranstaltungen sind geplant, darunter das traditionelle Osterfeuer am Lamberg am 8. April, die Einweihungsfeier des Anbaus mit dem barrierefreien Zugang zum Schützenhaus am 20. Mai und das Sommerfest am 19. August. Ein Herbstfest ist ebenfalls terminiert und soll am 14. Oktober stattfinden.